German Pronunciation – E

Deutsche Aussprache

Der Buchstabe E

Im Deutschen gibt es drei Ausspracheweisen des Buchstaben E:

  • [e:]das lange tonische (akzentuierte) E, was im Französischen dem E mit accent aigu gleichkommt,
  • [e]das kurze tonische E, oft bei Fremdwörtern,
  • [ɛ] das kurze atonische E, was dem Französischen E mit accent grave ähnelt, und genauso wie der Umlaut Ä ausgesprochen wird, und
  • [ə] das “genuschelte” E oder das Schwa.

English

Es gelten die Regeln wie bei einfachen und doppelten Konsonanten. Sie finden dazu weiterführende Ausführungen in der allgemeineren Lektion Doubles consonnes, wo verschiedene Vokale behandelt werden.

English

Tonisches E [e:] – [e]

Steht nur ein Mitlaut vor dem E oder einem H, so ist das E lang und tonisch [e:] oder [e].

Beispiele:

English

  • nur ein Mitlaut – lang: Rede, Leben, Februar, Feder, Leder, Hebel, Beben, fegen, geben, streben, bequem, wem, wen, den, denen, eben
  • nur ein Mitlaut – kurz (oft Fremdwörter): telefonieren, defensiv, defekt, kreieren [kre’ʔi:Rən]
  • vor H: Dehnung, Drehbuch, Fehde, Fehler, Befehl, befehlen, fehlen, nehmen, dehnen, Zehe, Wehe, zehn, drehen, sehen …

English

Atonisches E [ɛ]

  • mit gleichen Doppelkonsonanten: Ebbe, Stelle, Kelle, Welle, Modell, Mekka, Kette, Beklemmung, Dilemma, Trennung, trennen, kennen, essen, messen, retten, nett, speziell, aktuell
  • mit unterschiedlichen Konsonanten: Erbse, Pferd, Herd, Fenster, Gespenst, Abenteuer, Abiturient, (alle Wörter mit der Vorsible “ent-“: Ente, entscheiden, entbinden, entkräften, entbehrlich

Achtung: Weg, –wegs, weg

    • der Weg [e:]: Handelt es sich um das Nomen “der Weg”, auf dem man geht oder fährt, dann wird das E atonisch und lang ausgesprochen: der Weg [e:].
  • -wegs: [e:]: Als Adverb-Endung wird es stets mit einem atonischen E ausgesprochen: unterwegs, keineswegs, geradewegs, halbwegs
  • weg [ɛ]: Handelt es sich hingegen um ein alleinstehendes Adverb oder Vorsilbe eines Verbs, dann wird das E atonisch und kurz ausgesprochen: Geh weg! [ɛ]> weggehen / Wo ist Anton? – Er ist nicht mehr da, er ist weg. 

Ausnahme: Krebs [kre:ps], also nicht [krɛps]

Stumpfes E (“genuschelt”, Schwa)

E bei Vorsilben und am Wortende: 

  • Vorsilbe be- : Betrieb, Beamter, beatmen, beachten, beobachten, befehlen, bearbeiten, beruhigen, beliebt, bereit
  • Vorsilbe ge- :Gemüse, Gesicht, Geschichte, Gedicht, gelaufen, gehört, gesehen, gehofft, …
  • E am Wortende: Lampe, Tante, Lippe, Kante, er nannte, er hoffte, ich gehe, …, viele, wenige … // Leben, Beben, schlafen, geben, nehmen, eben // geleistet, gerechnet …

Achtung: Folgt der Vorsilbe (ge- oder be-) ein Selbstlaut (also ein Vokal), dann erfolgt keine Liaison! Die Vorsilbe ist phonetisch immer klar vom Restwort getrennt.

Zum Beispiel:

English

    • beachten [bə’ʔaχtən] nicht [bəaχtən] >> [bə’ʔa …] nicht [bəa …]
    • beobachten [bə’ʔo:baχtən] nicht [bəo:baχtən] >> [bə’ʔo: …] nicht [bəo: …]
    • gearbeitet [gə’ʔaRbaitət], geopfert [gə’ʔɔpfɛRt]

ʔ : Dieses Lautzeichen weist auf einen “Knacklaut” hin. Je nach Lehrwerk nennt man es auch Glottalverschlusslaut, der stimmlose glottale Plosiv oder Glottisschlag. Das heißt, der Vokalanschlag beginnt mit einem Elan.

[ʔa]   [ʔe]   [ʔi]   [ʔo]   [ʔu] anstelle von [a]   [e]   [i]   [o]   [u]

Text: Frank Mörschner, November 2021

 

Summer promotion!
Up to 35% reduction!Group reduction up to  70 % !