* Objet = CO ( complément d’objet )
Konjunktionen in Übersicht | |||||
lat. | deutsch | Koordination | Adverb | Subjunktion | Präposition |
Satzstellung: | Satzbau bleibt. S-V-O. | konjugiertes Verb folgt der Adverbialkonjunktion. | Verben am Ende des Nebensatzes (Modal- oder Hilfsverben am Ende). | Präposition + Nomen. Die Präpositionalkonstruktion ersetzt den Nebensatz (kein Komma). | |
und, oder, aber, sondern | - | - | - | ||
adversativ | Gegensatz; Vergleich | - | dagegen, demgegenüber | während, wohingegen | entgegen (D), im Gegensatz zu (D) |
alternativ | Auswahl | - | stattdessen; an (D) Stelle; entweder ... oder | anstatt, statt | statt (G) |
final | Ziel, Zweck | - | dafür, dazu, zu diesem Zweck | damit; um .... zu; | zu (D); für (A) |
kausal | Grund, Ursache | denn | daher, darum, deshalb, deswegen, nämlich* | da, weil, zumal | aufgrund (G), wegen (G), aus (D), vor (D) |
konditional | Bedingung | - | sonst, andernfalls | wenn, falls, sofern, wenn ... nicht | bei (D), mit (D), ohne (A) |
konsekutiv | Folge, Kosequenz | - | infolgedessen, folglich, also, daher, darum, deshalb, deswegen; schließlich | sodass; so, .... dass | infolge (G), infolge von (D) |
konzessiv | Widerspruch | - | dennoch, trotzdem | obwohl, obgleich, obschon | |
modal | Art und Weise | - | auf diese Weise, so | indem; dadurch, dass; je ... desto / umso, weil (dadurch) | mithilfe (G), mithilfe von (D), durch (A) |
temporal | Zeit (gleichzeitig) | - | währenddessen; seitdem** | als; (immer) wenn; sooft; während; solange; bis; seit; seitdem** | bei (D), in (D), mit (D), an (D) bei jedem, während (G) bis zu (D) seit (D), von ... an (D) |
Zeit (zeitversetzt) | - | davor, vorher; danach; anschließend | bevor, ehe, nachdem; sobald | vor (D), nach (D), gleich nach (D) | |
* nämlich immer nach dem ersten konjugierten Verb im Nebensatz. (Nicht am Satzanfang!) | |||||
** Das Adverb "seitdem" bezieht sich zurück auf die genannte Ursache und leitet die Nennung der Folge ein. Die Subjunktion "seitdem" leitet die Nennung der Ursache ein, sie bezieht sich auf eine kommende Ergänzung. Siehe Übungen dazu "SEITDEM vs. SEITDEM". | |||||
Adverbialkonnektoren erkennt man meist an den Pronomen: da-, -dessen, dem-, (demzufolge) -dem (außerdem), des- (deswegen), an-; mit Endung -lich (nämlich, folglich, schließlich |
Si vous souhaitez faire corriger, commenter et évaluer votre propre rédaction en allemand par un professeur allemand certifié, envoyez maintenant votre rédaction ou celle de votre fils ou fille ici.