
Wer sich auf das Nena-Konzert in Straßburg am 18. März 2022 gefreut hat, wird enttäuscht sein. Sie hatte schon seit geraumer Zeit öffentlich ihre Missbilligung gegenüber den Korona-Maßnahmen gezeigt. Als sie ihr Publikum in kleinen quadratischen Parzellen mit Absperrungen aus leeren Bierkästen vor sich fand, war sie schockiert und rief ihr Publikum auf, sich bei ihrem Konzert frei zu bewegen, wie sie es gern möchten, denn bei von der Regierung genehmigten Demonstrationen dürften ja diese Menschen sich auch frei bewegen. Damit prangerte sie auch offen die in sich widersprüchliche Korona-Politik der Regierung an. Daraufhin sah sich ein Veranstalter veranlasst, das geplante Strand- Konzert abzublasen. Auch in den Altmedien wurde sie dafür erwartungsgemäß angegriffen und sie wetteiferten miteinander in der gemeinen Schlammschlacht um Schimpfwörter und Beleidigungen, die ihren guten Ruf wohl am treffsichersten schädigen könnten.
In diesem Licht kann man sicher besser verstehen, warum Nena diesen drastischen Schritt gegangen ist. Hier ihre Nachricht an alle Fans auf ihrer offiziellen Website:
TOUR 2022 WIRD NICHT STATTFINDEN
Ihr Lieben,
ich will nicht lange drum rumreden. Meine Tour 2022 wird nicht stattfinden. Und ich werde sie auch kein zweites Mal verschieben. Ich stehe zu meiner Aussage: Auf einem Nena-Konzert sind
ALLE MENSCHEN WILLKOMMEN. Hier in unserem Land geht es derzeit in eine ganz andere Richtung, und ich mache da nicht mit.
Ich freue mich, mit Euch irgendwo und irgendwann wieder zusammenzukommen – und das werden wir! In Freiheit und Liebe
Eure Nena
Tickets können dort zurück gegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Quelle: Nena – News
In dem umstrittenen Konzert sagte sie Folgendes:
Bei mir ist jeder willkommen. Okay? Das ganze wird politisiert. Und das ist einfach vollkommen ätzend. Am Christopher Street Day ist es völlig okay gewesen, dass 80 000 Leute eng aneinander auf der Straße waren. Also schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei hier runter. (…) Ich hab die Schnauze voll davon!
Videos auf YouTube, die diesen Auftritt dokumentieren wurden von Google entfernt bzw. für die Suche deklassiert (“Shadow Banning).
Nena schaffte in den 80er Jahren ihren internationalen Durchbruch vor allem mit dem Schlager 99 Luftballons.